Kadoga: So funktioniert’s

Gemeinsam für unsere Haustiere da.

Kadoga ist ein Haustier-Betreuungsnetzwerk in München. Anstatt Fremden bis zu 100 € pro Nacht zu bezahlen oder sich unwohl zu fühlen, wenn man Freunde um Gefallen bittet, wirst du Teil eines vertrauenswürdigen Netzwerks lokaler Tierhalter, die sich gegenseitig unterstützen. 

Mit Kadoga sparst du Geld, baust Gemeinschaft auf und weißt, dass dein Haustier von jemandem betreut wird, dem du vertrauen kannst.

Was kann ich mit Kadoga organisieren?

Hunde-Übernachtungen

Übernacht-Betreuung für Haustiere – bei dir zu Hause oder im Zuhause eines Mitglieds.

Katzenbesuche

Kurze tägliche Besuche mit Futter, Katzenklo, Spielen und Kuscheln.

So fängst du an

1.

Mach mit bei Kadoga

Sichere dir deinen Platz und werde Teil der Münchner Haustier-Community. Kurz darauf bekommst du eine Willkommens-E-Mail mit allen Infos zu den nächsten Schritten.

2.

Werde Gründungsmitglied
(bald verfügbar)

Sichere dir deine Mitgliedschaft – für nur 49 € im Jahr, ein Leben lang – und hilf mit, Kadoga von Anfang an mitzugestalten.

3.

Erstelle dein Profil
(bald verfügbar)

Teile ein paar Infos über dich und dein Haustier, damit andere Mitglieder dich kennenlernen können.

4.

Organisiere Haustier-Betreuungen
(bald verfügbar)

Frag nach Betreuung, wenn du verreist, oder biete an, das Haustier eines anderen Mitglieds bei dir aufzunehmen.

5.

Tausche Kadoga Points (KP)
(bald verfügbar)

Verdiene Punkte, wenn du betreust, und gib sie aus, wenn du selbst Betreuung brauchst – einfach, fair und transparent.

Warum Mitglieder Kadoga vertrauen

Dein Trusted Network

Jedes Mitglied durchläuft beim Einstieg einen kurzen Prüfprozess, damit unsere Community sicher bleibt.

Wenn Betreuungen abgeschlossen sind, können Mitglieder einander als „Vertrauenswürdig“ markieren. Mit der Zeit entsteht so ein Trusted Network – und es wird einfacher, dich mit Sittern zu verbinden, von denen du (und andere) schon weißt, dass du dich auf sie verlassen kannst.

Mitglieder zahlen, um dabei zu sein

Kadoga ist nicht kostenlos – und das mit Absicht.

Jedes Mitglied zahlt für die Teilnahme. Das macht deutlich: Alle sind ernsthaft dabei und wollen die Community gemeinsam aufbauen.

Kostenlose Haustier-Gruppen gibt es zwar, aber ohne echte Verbindlichkeit fehlt oft die Zuverlässigkeit. Bei Kadoga sorgen Mitgliedschaft und das Kadoga-Points-System dafür, dass jeder sowohl gibt als auch nimmt.

So entsteht ein vertrauenswürdiges Netzwerk, in dem du sicher einen Sitter findest, wenn du ihn brauchst.

Transparente Richtlinien

Kadoga basiert auf fairen und klaren Regeln – vom Verhalten der Mitglieder bis hin zur Berechnung und Nutzung der Kadoga Points ist alles von Anfang an offen dargelegt.

Diese Richtlinien sorgen dafür, dass unsere Community sicher, fair und verlässlich bleibt – damit du immer genau weißt, was dich bei der Betreuung erwartet, ob du gibst oder empfängst.

Was sind Kadoga Points?

Kadoga Points (KP) sind die Gemeinschaftswährung von Kadoga. Sie stellen sicher, dass Betreuung immer fair ausgetauscht wird – du verdienst KP, wenn du einen Vierbeiner aufnimmst, und gibst sie aus, wenn sich ein Mitglied um dein Haustier kümmert.

Zum Start erhältst du ein KP-Guthaben, damit du schon ab dem ersten Tag profitieren kannst.

Mitgliedschaft

49 €

49 € Gründungsmitglied (erste 50), pro Jahr – ein Leben lang.

Spare Hunderte (oder sogar Tausende!) im Vergleich zu klassischen Hundesitter-Kosten und werde Teil eines vertrauenswürdigen Netzwerks von Tierhaltern. Mit Kadoga Points kannst du Übernachtungen für Hunde und Besuche bei Katzen organisieren – fair, einfach und gemeinschaftlich.