FAQs
Was ist Kadoga?
Kadoga ist Münchens erste Haustier-Community für gegenseitige Betreuung. Anstatt bis zu 100 € pro Nacht für Sitter zu zahlen, unterstützen sich Mitglieder gegenseitig mit Pet Sits und Besuchen und nutzen dafür Kadoga Points (KP).
So entsteht eine neue, lokale Alternative zu klassischen Haustier-Sitting-Plattformen.
Was sind Kadoga Points (KP)?
Kadoga Points (KP) sind unsere Gemeinschaftswährung für den Austausch von Haustier-Betreuung. Wenn du beitrittst, erhältst du ein Startguthaben an KP und kannst sofort profitieren. Weitere verdienst du, wenn du Haustiere betreust oder besuchst – und gibst sie aus, sobald du selbst Betreuung brauchst.
Wer kümmert sich um mein Haustier – etwa zufällige Leute?
Nein, du behältst immer die Kontrolle. Wenn du eine Anfrage stellst, informiert Kadoga passende Mitglieder. Du siehst, wer Interesse hat, und entscheidest selbst, wem du dein Haustier anvertraust.
Mit jeder Betreuung wächst dein Trusted Network – so gehen zukünftige Anfragen zuerst an Menschen, die du bereits kennst und auf die du dich verlassen kannst.
Wie viel kostet die Mitgliedschaft?
Die reguläre Mitgliedschaft ist mit 99 € pro Jahr geplant – also ungefähr so viel wie ein bis zwei Nächte bei einem professionellen Sitter.
Gründungsmitglieder in München sichern sich 49 € pro Jahr – ein Leben lang.
Brauche ich besondere Voraussetzungen, um mitzumachen?
Nein, professionelle Qualifikationen brauchst du nicht. Kadoga basiert auf der einfachen Idee: Tierhalter:innen helfen Tierhalter:innen.
Um mitzumachen, musst du lediglich mindestens 18 Jahre alt sein, in der Lage sein, dich um Tiere zu kümmern und keine Vorgeschichte von Gewalt gegenüber Menschen oder Tieren haben.
Was macht Kadoga anders als Plattformen wie Pawshake?
Kadoga ist kein Sitter-Marktplatz wie Pawshake, bei dem du Profile durchsuchst und pro Nacht bezahlst. Stattdessen ist es eine lokale Community von Tierhalter:innen, die Betreuung mit Kadoga Points austauschen.
Jeder abgeschlossene Pet Sit stärkt deinen Trusted Network. Mit der Zeit verbindest du dich dadurch zuerst mit Menschen, die du bereits kennst und auf die du dich verlassen kannst.
Das bedeutet: geringere Kosten, weniger Suchaufwand und mehr Sicherheit.
Welche Betreuungen kann ich organisieren?
Aktuell kannst du organisieren:
Hunde-Übernachtungen (bei dir zu Hause oder im Zuhause des Sitters)
Katzenbesuche (kurze tägliche Besuche im eigenen Zuhause der Katze)
In Zukunft könnten auch kürzere Zeitblöcke und weitere Tierarten dazukommen.
Können auch Menschen ohne Haustier mitmachen?
Im Moment ist Kadoga nur für Haustierhalter:innen. In Zukunft könnten wir aber auch eine Möglichkeit für Menschen ohne eigenes Tier anbieten, die freiwillig helfen möchten.
Wo ist Kadoga im Moment aktiv?
Kadoga startet mit einem Pilotprojekt in München – mit dem Ziel, 50 Gründungsmitglieder zu gewinnen. Sobald die Community hier etabliert ist, möchten wir Kadoga auch in andere deutsche Städte bringen.